Übergänge

Kindergarten – Schule/Grundschule – weiterführende Schule

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein wichtiger Schritt, dem Kinder und Eltern gleichermaßen entgegenfiebern. Im „Arbeitskreis Kindergarten – Grundschule“ sind in der Stadt Bad Honnef alle Grundschulen und Kindergärten bzw. -tagesstätten gemeinsam organisiert. Das gegenseitige Kennenlernen der verschiedenen Einrichtungen, der pädagogischen Konzepte, der Regeln und Rituale in den Gruppen bzw. Klassen trägt dazu bei, diesen Übergang verlässlich und für die Kinder behutsam zu gestalten.

 

Dazu haben Erzieherinnen und Lehrerinnen eine Kooperationsvereinbarung erarbeitet. Gemeinsame Fortbildungen, Hospitationen in Kindertagesstätten bzw. Grundschulen oder auch der Umgang mit der Bildungsdokumentation jedes Kindes sowie die umfassende Information von Kindern und Eltern über den Weg vom Kindergarten in die Grundschule bilden die Standards für die Gestaltung dieses Übergangs.

 

Ebenso ist der Übergang zu einer weiterführenden Schule für die Kinder und Eltern eine bedeutsame, wichtige Entscheidung, die sorgfältig überlegt und vorbereitet werden muss. Auch hier bestehen Kooperationen zwischen den Schulen, die den Übergang erleichtern.

 

Die ehemaligen Klassenlehrerinnen der Grundschulen werden regelmäßig zu den Erprobungsstufenkonferenzen in den Klassen 5 und 6 eingeladen werden. Das dient zum einen der Information über die weitere Entwicklungen von Schülerinnen und Schülern der jeweiligen Grundschule, ist vor allem aber auch die Gelegenheit, dass Lehrerinnen und Lehrer der verschiedenen Schulformen unmittelbar über ihre Arbeit miteinander ins Gespräch kommen.

 

Außerdem haben wir zur regionalen Vernetzung der Honnefer Schulen, also aller Grundschulen und aller weiterführender Schulen, verschiedene Gremien und Arbeitskreise eingerichtet. Auf Schulleitungsebene sowie in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch finden regelmäßige Treffen der Lehrerinnen und Lehrer statt, um sich über Unterrichtsthemen, -inhalte und unterrichtliche Vorgehensweisen auszutauschen und so den Übergang möglichst fließend zu gestalten. Dazu gehören auch gegenseitige Besuche im Unterricht.